Die 300-jährige Technik- und Industriegeschichte Kassels und der nordhessischen Region steht im Zentrum des Technik-Museums. Diese reicht von Denis Papins Vorführung seiner Dampfpumpe im Jahre 1706 bis zu den zukunftsweisenden Hightech-Innovationen, an denen in der Region geforscht und gearbeitet wird. Eines der Highlights ist die Modelleisenbahnanlage Bebra 1958.
In den Räumen ist eine umfangreiche Sammlung von Lokomotiven, Straßenbahnen, Oldtimer-LKWs, Präzisionsinstrumenten, Maschinen und anderen technischen Objekte als Dauerausstellung zu sehen. Die Ausstellung entwickelt sich wie ein chronologischer Erzählstrang entlang der Themenfelder Eisenbahnbau und Mobilitätstechnologie, Energie – Dampfkraft, Elektrizität und Solartechnologie, Luftfahrt- und Flugzeugbau, Mobilitätstechnologie, Elektronik und Informationstechnologie, Bergbau und Zukunftstechnologien.
![]() |
Die Einrichtung ist nur eingeschränkt zugänglich. Hilfspersonal ist notwendig oder es sind nur Teilbereiche des Gebäudes befahrbar. |
Technik-Museum Kassel
Ausstellungsdepot
Werk Rothenditmold
Wolfhager Straße 109
Telefon: 0561 86190400
Öffnungszeiten zur KW36
Di-Fr 15-19 Uhr, Sa 14-19 Uhr, So 11-17 Uhr
Jahresöffnungszeit
Mi bis Fr 14 – 17 Uhr
Sa und So 11 – 17 Uhr
November bis Februar Sa und So 11 – 16 Uhr
Technik-Museum Kassel e.V.
Wolfhager Straße 109
34127 Kassel
Tel. 0561 86190400
Reservierung von Terminen unter kw36@tmk-kassel.de oder 0561 86 19 0400
Haltestelle Brandaustraße / Technikmuseum
Bus 10